Streik im Film

Streik im Film Der Kampf um die Kamera begann 1968 in einer Zeit, in der die symbolische Ordnung ebenso in Frage gestellt wie die Kommandostruktur der Fabrik, das Repräsentations-Modell der KP und der Gewerkschaften. Jean-Luc Godard stellte Anfang der 1970er Jahr fest, dass er nicht wisse, wie der Arbeiter arbeite. Er zog daraus die Konsequenz, […]

kantine am MONTAG den 28.6 ist NICHT

die hungrige meute muss am näxten montag hungern und/ oder zum ig-farben campus gehen und mit der unten genannter Veranstaltung sublimieren… AG Antisemitismus, Trauma, Tradierung, Frankfurt Traumatisierte Täter? Zur kulturwissenschaftlichen Relativierung der Shoah im Rahmen des Programms „Studieren nach Auschwitz“ der Initiative Studierender am IG Farben Campus Das Konzept des Traumas hat in den vergangenen Jahren […]

28. & 30.o6.2010: Workshops der Unabhängigen Projektgruppe zum Reader *Hochschule im Neoliberalismus- zur Kritik der Lehre und des Studiums aus Sicht Frankfurter Studierender und Lehrender*

Zu den Workshops im Rahmen der AlternativVeranstaltungen an der FH Frankfurt als Gegenprogramm zum universitären Alltag am 28.-und 30.06.2010, Start jeweils um 18 Uhr im Protestzelt vor dem rotem Haus (Geb.5), Campus FH, Nibelungenplatz Unabhängige Projektgruppe zum Reader Hochschule im Neoliberalismus- zur Kritik der Lehre und des Studiums aus Sicht Frankfurter Studierender und Lehrender [Die […]

Der deutsch-europäische Antiimperialismus, die „junge Welt“ und die Islamische Republik Iran

Das geistige Echo der Tendenz kapitaler Vergesellschaftung, die identitäre Verschweißung der kriselnden Subjekte zu individuumsentleerten (Re-)Produktionsautomaten im regressiven Kollektiv, erhallt auch aus dem nationalbolschewistischen Ideologen: Dass der stumme Zwang zur ersten Natur werde, zur absoluten Identität des vereinzelten Einzelnen mit Volk und authentischer Herrschaft. Die ideologische Aufspaltung des Kapitalverhältnisses in eine parasitäre Spekulationssphäre und eine […]

„Mexico-U.S. border“ – Lecture and discussion with Melissa Wright

The Mexico-U.S. border is one of the central places where global north and global south clash. On the one hand there is a great economic interdependency between both states as can be seen in the maquiladora industry or the huge share of remittances in the Mexican gross income. In the 1990s this interdependency was further […]

19.o6.2010: “Nichts gelernt und nichts vergessen” Geschichte und Zukunft des Antizionismus in Deutschland

Sa., 19.06.10, 19 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Joachim Bruhn (Initiative Sozialistisches Forum) im Institut für vergleichende Irrelevanz, Kettenhofweg 130, Frankfurt am Vorabend der Demonstration “Antisemitismus ist keine Kreuzfahrt” Irgendwann zwischen der Wannsee-Konferenz und der Gründung Israels verliert der Hass auf die Juden jedwede Geschichte. Danach gab es keine Antisemiten mehr: weil alle es sind. Der Antisemitismus […]

Veranstaltungsreihe: »Kampf um selbstverwaltete (Frei-)räume und gegen Gentrifizierung – Vernetzungs­strategien und die Möglichkeiten linker Intervention in den öffentlichen Raum« @ *Faites votre Jeu!*

Veranstaltungsreihe: »Kampf um selbstverwaltete (Frei-)räume und gegen Gentrifizierung – Vernetzungs­strategien und die Möglichkeiten linker Intervention in den öffentlichen Raum« @ *Faites votre Jeu!*, Klapperfeldstr. 5, 60313 Frankfurt a/Main Freitag, 11. Juni 2010 | 20 Uhr »Perspektiven selbstverwalteter Räume« Mit Vertreter_innen der Kampagne »Hände hoch – Haus her: für ein selbstverwaltetes Zentrum in Erfurt« (haendehoch.blogsport.de), des […]