17.o7.2010: “Hip Hop ist schwul”

17.7. / “Hip Hop ist schwul” / Institut für vergleichende Irrelevanz / Kettenhofweg 130 18 Uhr Input “Homophobie und Heterosexismus im deutschsprachigen HipHop” Große Teile von Hip­Hop be­fin­den sich im Über­gang von einem sub- hin zu einem pop­kul­tu­rel­len Sam­mel­be­cken für se­xis­ti­sche und he­te­ro­nor­ma­ti­ve Hal­tun­gen. Der Input bie­tet einen dis­kurs­ana­ly­ti­schen Zu­gang zu ex­em­pla­ri­schen Image-In­sze­nie­run­gen und Ra­p­ly­rics […]

Protestprogramm 5. – 9.o7.2010

zur freundlichen Beachtung: Programm der Workshopwoche auf dem IG Farben Campus vom 5. bis 9. Juli 2010 5.7.2010, Montag: 14-16: Bedingungsloses Grundeinkommen 16-18 Kreativer Protest in camouflage. Kommunikationsguerilla 20 Readerpräsentation: Hochschule im Neoliberalismus (KoZ) 6.7.2010, Dienstag: 14-16 Hochschulpakt und Widerstand 16-18 Kritik am Humboldtschen Bildungsideal 18-20 Utopie der freien Bildung 22 openair Kino: „die uni […]

Streik im Film

Streik im Film Der Kampf um die Kamera begann 1968 in einer Zeit, in der die symbolische Ordnung ebenso in Frage gestellt wie die Kommandostruktur der Fabrik, das Repräsentations-Modell der KP und der Gewerkschaften. Jean-Luc Godard stellte Anfang der 1970er Jahr fest, dass er nicht wisse, wie der Arbeiter arbeite. Er zog daraus die Konsequenz, […]

28. & 30.o6.2010: Workshops der Unabhängigen Projektgruppe zum Reader *Hochschule im Neoliberalismus- zur Kritik der Lehre und des Studiums aus Sicht Frankfurter Studierender und Lehrender*

Zu den Workshops im Rahmen der AlternativVeranstaltungen an der FH Frankfurt als Gegenprogramm zum universitären Alltag am 28.-und 30.06.2010, Start jeweils um 18 Uhr im Protestzelt vor dem rotem Haus (Geb.5), Campus FH, Nibelungenplatz Unabhängige Projektgruppe zum Reader Hochschule im Neoliberalismus- zur Kritik der Lehre und des Studiums aus Sicht Frankfurter Studierender und Lehrender [Die […]

***AlternativVeranstaltungen als Gegenprogramm zum universitären Alltag***

Protestplenum mit freundlicher Unterstützung des AStA FH Frankfurt Zeltprogramm vom 21.-01.07.2010: AlternativVeranstaltungen als Gegenprogramm zum universitären Alltag Montag, 21.06.2010, 20 Uhr: Naziaufmärsche und die radikale Linke- Selbstverständnis und Perspektiven mit Antifaschist_innen aus dem Buendnis gegen Rechts und das Protestplenum FH Mittwoch, 23.06.2010, 22 Uhr:Café Kurzschlusz Fußballspiel, Campus FH/Protestzelt: IvI_Kiosk Mittwoch, 23.06.2010, 19.30 Uhr: Campus FH/Protestzelt: […]

Der deutsch-europäische Antiimperialismus, die „junge Welt“ und die Islamische Republik Iran

Das geistige Echo der Tendenz kapitaler Vergesellschaftung, die identitäre Verschweißung der kriselnden Subjekte zu individuumsentleerten (Re-)Produktionsautomaten im regressiven Kollektiv, erhallt auch aus dem nationalbolschewistischen Ideologen: Dass der stumme Zwang zur ersten Natur werde, zur absoluten Identität des vereinzelten Einzelnen mit Volk und authentischer Herrschaft. Die ideologische Aufspaltung des Kapitalverhältnisses in eine parasitäre Spekulationssphäre und eine […]

19.o6.2010: “Nichts gelernt und nichts vergessen” Geschichte und Zukunft des Antizionismus in Deutschland

Sa., 19.06.10, 19 Uhr: Vortrag und Diskussion mit Joachim Bruhn (Initiative Sozialistisches Forum) im Institut für vergleichende Irrelevanz, Kettenhofweg 130, Frankfurt am Vorabend der Demonstration “Antisemitismus ist keine Kreuzfahrt” Irgendwann zwischen der Wannsee-Konferenz und der Gründung Israels verliert der Hass auf die Juden jedwede Geschichte. Danach gab es keine Antisemiten mehr: weil alle es sind. Der Antisemitismus […]