Constant Bliss in Every Atom

Einladung zum Theater im Rahmen der Tagung “Kunst – Erkenntnis – Problem”, 22.-24.6.2012 www.kunst-erkenntnis-problem.de Constant Bliss in Every Atom Shane Drinion Nach Motiven von David Foster Wallace Sonntag, 24. Juni 2012, 21 Uhr Festsaal des Studierendenhauses, Campus Bockenheim, Mertonstr. 26-28, 60325 Frankfurt. Eintritt frei – Spenden erbeten Beständige Glückseligkeit zu spüren, ist ein Lebensprojekt, das […]

Muß leider ausfallen Das Zelt als politische Technologie

wanderndes Wohnen, ambulantes Regieren und mobiler Widerstand Ob Tahrir Platz oder Occupy: Im Jahr 2011 schossen Zelte wie Pilze aus dem Boden, wann und wo immer protestiert wurde. Das Zelt ist schnell zum Symbol neuer Protestbewegungen geworden, vor allem aber scheint sich im Aufbau von Zelten auch ihr Potenzial als „revolutionäres Material“ zu entfalten, das […]

Kunst – Erkenntnis – Problem Möglichkeiten emanzipatorischer Kunst heute

Kunst – Erkenntnis – Problem Möglichkeiten emanzipatorischer Kunst heute 22.-24. Juni 2012, Institut für vergleichende Irrelevanz, Frankfurt am Main „In einer Welt, in der das Kapital mit voller Wucht in allen Ländern einschlägt, die Städte verwüstet und die Menschen ins Elend wirft“: Wo und wie steht die Kunst dazu? Ist die Kunst ein bloßer Luxus, […]

21.6.-24.6. EINLADUNG ZUM SPEKTAKELBUCHKURS IN DER TRANSLIB WAEHREND DER KUNSTTAGUNG IM IVI

Wir laden ein zur Spektakel-Kritik von Do., dem 21.06. bis So., dem 24.06., in die queercommunistische Bibliothek, 3. Stock, im „Institut für vergleichende Irrelevanz (IVI)“. Der Reader zum Kurs wird in den nächsten Tagen verteilt. Die Lektüre des Achten Kapitels der „Gesellschaft des Spektakels“ (VIII: Die Negation und der Konsum in der Kultur) soll – […]

Facetten der Dekonstruktion von Geschlecht und Heteronormativität in der Cyberpunk-Literatur

Vortrag und Diskussion mit Jiré Gözen Mein Beitrag soll sich mit der Darstellung von Sexualität in der  Cyberpunk Literatur auseinandersetzen und deren Dekonstruktion eines  heteronormativen Geschlechterverständnisses offen legen. Hierfür werde  ich zunächst die Cyberpunk Literatur und ihre kennzeichnenden Merkmale  als künstlerische Auseinandersetzung mit medientheoretischen Denkmodellen postmoderner Theoriebildung vorstellen. Anschließend werde  ich anhand von konkreten Beispielen […]