Waldorfpädagogik – Eine kritische Einführung

Als Lernanstalt für Arbeiterkinder öffnete 1919 die Schule der Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik ihre Türen. Heute gibt es 225 Waldorfschulen in Deutschland und mehr als 1000 weltweit, doch ihr Ruf ist umstritten: Unkritische mediale Affirmation der Waldorfpädagogik steht neben ihrer Stilisierung zur rechten Kaderschmiede. Ein adäquates Urteil ermöglicht der Blick auf die ideologische Grundlage der Waldorfpädagogik: Die Anthroposophie […]

10.03. The Dropout Patrol// The Wind-Up Robots Killed My cat//Young Hare// IvI, 21h

The Dropout Patrol The Dropout Patrol ist seit 2001 das Soloprojekt von Jana (Petethepiratesquid, Ex Best Friends) aus Berlin. Mittlerweile ist daraus eine „richtige“ Band geworden, aktuell als Trio/Quartett mit Mitgliedern von Radio Burroughs, Ex-Magic Of The Rainbow, und -Kids Explode). Vergleiche zu den frühen Cat Power, Pavement, Songs:Ohia oder auch Karate lassen sich ziehen. […]

Anthroposophie – eine kritische Einführung

Anthroposophie – Esoterik zwischen Universalismus und Germanophilie Mit dem Anspruch auf eine wissenschaftliche Erkenntnis “übersinnlicher Welten“ warb zu Beginn des 20. Jhdts der Esoteriker Rudolf Steiner (1861-1925). Hundert Jahre später sind seine lebensreformerischen Ideen mit Marken wie dm, Weleda, Alnatura oder der Waldorfpädagogik fester Bestandteil eines alternativkulturellen Mainstreams. Doch mit Theorien über Atlantis, Karma, Rassen […]

Gesellschaftskritik ohne Gegenstand

Gesellschaftskritik ohne Gegenstand – Axel Honneths Anerkennungstheorie aus materialistischer Perspektive Robin Mohan/Daniel Keil Folgt man für einen Moment der üblichen wissenschaftsgeschichtlichen Erzählung über die Kritische Theorie, die nach Art eines Familienromans gestrickt ist, so hat Jürgen Habermas als Protagonist der zweiten Generation die ‚kommunikationstheoretische Wende’ und Axel Honneth als Protagonist der dritten Generation die ‚anerkennungstheoretische […]

LEVITATIONS // KENNY KENNY OH OH

Levitations spielen das was sie können und deswegen klingen sie nicht wie….(Schublade auf Schublade zu), sondern wie Levitations. Das macht es auch so schwierig ihren Sound zu beschreiben, irgendwas zwischen Liliput, Coathangers und Super Wild Horses, manchmal schön und manchmal angepisst, manchmal Garage, manchmal Punk. Vier Instrumente, viermal Gesang, viermal gute Laune und obendrauf alles […]